Wenn die Krise zur Belastung wird

Das Corona-Virus an sich kann die körperliche Gesundheit bedrohen, die Krisensituation im Allgemeinen schlägt vielen aufs Gemüt.

Die Ausnahmesituation, deren Auswirkungen und Maßnahmen betrifft ausnahmslos alle Lebensbereiche und stellt uns alle gemeinsam und jeden Einzelnen vor Herausforderungen, mit denen wir niemals gerechnet haben. Zudem kann sie uns auf eigene, innere Missstände werfen, die eventuell schon länger unterschwellig da waren und nun bearbeitet bzw. aufgearbeitet werden wollen. 

Für Menschen, die sich damit überfordert fühlen, ist es hilfreich, über belastende Situationen zu sprechen oder bedrückende Zustände aufzulösen. In meiner Praxis aber auch über Skype biete ich Therapie und Coaching an, um diese Spannungen im mentalen oder emotionalen Bereich zu lösen. Auch das Finden und Festlegen von Ressourcen, sowie lösungsorientierten Ansätzen ermöglicht ein zuversichtlicheres und positiveres Denken, Fühlen und Handeln.

Durch den Ausnahmezustand und die Maßnahmen, die das tägliche Leben betreffen, können vielfältige Stimmungen und Symptome auftreten:

  • Angst vor Ansteckung und Erkrankung
  • Angst vor Veränderung, Ungewissem, der Zukunft
  • Angst vor Nöten und bedrohlichen Situationen
  • Angst, andere anzustecken
  • Angst, Angehörige zu verlieren
  • finanzielle Sorgen, Existenzangst, Angst vor Arbeitsplatzverlust
  • undefinierte Ängste
  • Zwänge, Waschzwänge aus Angst vor Ansteckung
  • Verunsicherung, Beunruhigung, Sorgen
  • negative und depressive Stimmung, Traurigkeit
  • Niedergeschlagenheit, negatives Denken
  • Antriebslosigkeit, Schlafstörungen
  • Unausgeglichenheit durch fehlende Tagesstruktur
  • Gefühle von Isolation, Allein-sein
  • Hilflosigkeit, Ohnmacht, Gefühl von Ausgeliefert sein
  • Fehlen und Vermissen der sozialen Kontakte
  • Süchte (Alkohol, Nikotin, Medien), Essstörungen
  • Familienkonflikte, Beziehungsprobleme 
  • Spannungen bei der Kinderbetreuung
  • Konflikte mit Mitmenschen 
  • ungute Stimmungen und Streitereien in der Familie und mit Mitbewohnern
  • Aggressionen, häusliche Gewalt
  • Unzufriedenheit, schlechte Nerven, negative Stimmung
  • Überforderung, Stress, nervliche Anspannung
  • Langeweile, „Lagerkoller“
  • innere Bilder von bedrohlichen Krisenszenarien
  • Frustration, Jammern, Enttäuschung, Resignation, Bedauern
  • Neidgefühle und Missgunst
  • und vieles mehr

Sollten Sie unter solchen oder ähnlichen Symptome und Zuständen leiden, scheuen Sie sich nicht, mit Angehörigen oder Freunden, Ihrem Arzt oder einem Therapeuten darüber zu sprechen.
Ich freue mich, wenn Sie sich mit Ihrem Anliegen an mich wenden und mit meiner Hilfe erkennen und erleben, was Ihnen in der Zeit der Krise gut tut. .

Es gibt für jede noch so ausweglose Situation geeignete Hilfen und Lösungen! 

 

Bei einem kostenfreien Telefonat können wir klären, wie ich Ihnen helfen kann.

Rufen Sie mich unverbindlich an: 07345 / 933 74 26 

Honorar für  Therapie oder Coaching 70-80 min: 90 €

Als Heilpraktikerin unterliege ich der therapeutischen Schweigepflicht.

 

 

Meine Praxis ist für Einzeltermine geöffnet.

 

Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen.

Das eine bedeutet Gefahr und das andere Chance.
John F. Kennedy